Online-Diskussion: Beherzt gegen Hass

Theresa Brückner, Dr. Michael Blume und Dr. Karamba Diaby im Gespräch mit Anja Backhaus

Die Kommunikation im Netz verroht zunehmend, eine Trendwende ist nicht zu erkennen. Hassbotschaften, in denen verleumdet, beleidigt und bedroht wird, sind für viele Menschen zur alltäglichen Gefahr geworden. Eine Veranstaltung am 24.6.2020, 19 Uhr, bietet Gelegenheit zur Information und Diskussion. Wir übertragen im Livestream.

Zum Livestream auf YouTube (Dokumentation)

Die Verfasser*innen dieser Hassbotschaften vertreten rassistische, sexistische, antisemitische oder antimuslimische Positionen. Sie verspotten die Opfer rechter Gewalt oder drohen Frauen mit Vergewaltigung. Sie heißen Gewalt gut oder rufen dazu auf und organisieren sich, um einzelne Personen zu Zielscheiben zu machen. Das hat Folgen für die Betroffenen und für das gesellschaftliche Zusammenleben. Denn Hatespeech trifft insbesondere Menschen, die sich online für eine moderne und vielfältige Gesellschaft einsetzen z.B. in Politik, Gesellschaft oder Kirche.

Wie erleben Menschen, die das Ziel von Hatespeech werden, diese Situation? Welche Folgen hat Hatespeech für sie, für ihre Tätigkeit, für Ihr privates Umfeld? Wie reagieren Sie selbst auf Hassrede?

Das Podiumsgespräch am 24. Juni 2020 gibt Einblick in die persönlichen Erfahrungen Betroffener  mit Hatespeech in verschiedenen gesellschaftspolitischen Feldern und bietet die Chance mit einigen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.

Es berichten und diskutieren:
Theresa Brückner
Social-Media-Pfarrerin aus Berlin

Dr. Karamba Diaby, MdB
Integrationsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, MdB

Dr. Michael Blume
Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus

Über Dr. Michael Blume
Der Religions- und Politikwissenschaftler Dr. Michael Blume ist Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Nachdem er sich auf Facebook und Twitter lange insbesondere für den interreligiösen Dialog engagiert hatte, kehrte er den Plattformen Ende 2019 mit deutlicher Kritik den Rücken: „Neue Medien befördern alte Verschwörungsmythen“. Seit März 2020 hat er seine Aufklärungsarbeit gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen dort wieder aufgenommen, seine Kritik an den Plattformen ist geblieben. Blume bloggt und hat den Podcast „Verschwörungsfragen“ begonnen.

Über Theresa Brückner
Theresa Brückner ist in Berlin-Tempelhof Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum. Auf YouTube, Facebook, Twitter und Instagram ist sie als „theresaliebt“ unterwegs. Dabei geht es ihr um die Transparenz von Kirche und Glaube, um die Arbeit in der Kirche und um die Begegnungen mit Menschen, auch im Digitalen. In der Kohlenstoffwelt und im Netz ist die evangelische Theologin als Frau im Pfarrberuf oft mit Vorbehalten und Angriffen konfrontiert: „Ich geh damit immer wieder nach draußen, weil es einfach nicht sein kann, dass immer wieder Leute denken, sie müssten mir erklären, dass ich doch an dieser Stelle nichts zu suchen hätte.“

Über Dr. Karamba Diaby
Der im Senegal geborene SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby ist promovierter Chemiker und Geoökologe. Seine thematischen Schwerpunkte sind Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt, darüber hinaus ist er Integrationsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion. Diaby ist auf Facebook, Twitter und Instagram aktiv. Hasspostings und beleidigende Kommentare erreichen ihn und sein Team heute täglich. Im Januar 2020 wurde sein Wahlkreisbüro in Halle/Saale angegriffen. „Corona hat viele Themen verdrängt, doch der Rassismus ist geblieben. Wir stehen nicht am Ende, sondern am Anfang eines langen Kampfes“, postete er vor kurzem auf Twitter.

Moderation des Abends:
Anja Backhaus
Radio- und Fernsehmoderatorin

Zu alledem laden wir Sie herzlich ein!

Das Tagungsteam:
Hella Blum , Dr. Kathrin S. Kürzinger  und Till Christofzik , Evangelische Akademie im Rheinland, und Dr. Martin Horstmann , Melanchthon-Akademie Köln.

Die anschließende Workshop-Tagung: #Ich bin hier – Bootcamp für digitale Zivilcourage  am 25. Juni 2020g gibt Gelegenheit zur praktischen Vertiefung und dazu, Handlungsstrategien zu entwickeln.

Logo des Projektes #2komma42

Das Podiumsgespräch und die Workshop-Tagung sind Teil des Projekts
#2komma42 – VerNETZt im Glauben „, das im Jahr 2020 von März bis November die Akademiearbeit begleitet.

Praktische Hinweise:
Das ausführliche Tagungsprogramm ist am Schluss dieses Artikels zum Download bereit gestellt.

Veranstaltungsort:
Die Online-Veranstaltung findet als Webinar per Zoom statt.
Wir nutzen die Zoom-Software, die Übertragung findet über ein deutsches Data-Center statt.

Tagungskosten:
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.

Anmeldung: 
per Mail unter Angabe Ihres vollen Namens für das Webinar bis Mittwoch, 24. Juni 2020, 12:00 Uhr. Bitte schicken Sie eine Mail an Anna Veerahoo.

Frau Veerahoo gibt Ihnen gerne weitere Informationen zu technischen Details des Webinars.

  • Bettina Förster (Studienleiterin Medien und Öffentlichkeitsbeauftragte)
Programm „Beherzt gegen Hass“